BusTorTour: Ganz außergewöhnlich, zugleich allgemeingültig

Maschinelle Anlage in lila, blauer Trichter füllt ein, grünes großes Rad gibt Antrieb

Spä­ter ließ sich nicht mehr fest­stel­len, ob es von vorn­her­ein der fal­sche Bus gewe­sen war, oder der rich­ti­ge Bus, der von sei­ner Stre­cke abge­wi­chen war, wie die meis­ten behaupteten.

Eine ruhi­ge Fahrt war es von Anfang an nicht gewe­sen. Stän­dig klopf­te jemand ans Fens­ter und woll­te unbe­dingt rein. Dann waren wie­der Wür­ge­ge­räu­sche zu hören, es roch nach Erbro­che­nem und Leu­te woll­ten drin­gend raus. Vie­le ertru­gen aber den rau­en Wind nicht, der ihnen dort ent­ge­gen­schlug. Sie stie­gen wie­der ein und würg­ten wei­ter. So viel Übel­keit auf einer ein­zi­gen Fahrt hat­te noch nie­mand erlebt; frei­lich gab es auch reich­lich Kurven.

Der Bus­fah­rer mach­te alles mit, hielt bei der kleins­ten Stö­rung an und reg­te sich auch nicht auf, als ande­re, die schnel­ler vor­an­kom­men woll­ten, ihn so beschimpf­ten, wie man es kei­nem Bus­fah­rer wünscht.

Auch die meis­ten Fahr­gäs­te wirk­ten erstaun­lich gelas­sen. Sie plau­der­ten, dös­ten, früh­stück­ten, starr­ten in ihr Smart­phone oder ver­bar­gen sich hin­ter rie­si­gen Zei­tun­gen; ver­hiel­ten sich also wie sonst auch auf dem Weg zur Arbeit, und das, obwohl die Fahrt ein paar Mona­te län­ger dauerte.

Von außen betrach­tet, hät­ten die Insas­sen eigent­lich mer­ken müs­sen, dass da etwas nicht stimm­te, aber vie­les ist von außen betrach­tet ein­fa­cher zu erken­nen, und im Nach­hin­ein ist es immer leicht, Weis­hei­ten zu verbreiten.

Außer­dem sah doch ab und zu jemand aus dem Fens­ter und frag­te halb­laut: “Stimmt das hier eigent­lich noch?” Aber da gab es immer wel­che, die sofort erwi­der­ten: “Natür­lich stimmt das, es ist die rich­ti­ge Linie! Ich fah­re seit Jah­ren gut damit!” Und ande­re nick­ten erleich­tert, dann konn­te es ja nicht falsch sein. Denn das war ihnen das Wich­tigs­te: nie wie­der woll­ten sie die fal­sche Linie fahren.

Noch dazu bemerk­ten sie ja, dass die­je­ni­gen, die aus­stie­gen, sofort ver­blass­ten, in den Staub fie­len, und so unge­müt­lich aus­sa­hen, dass alle froh waren, dass der Bus schnell wei­ter fuhr und sie den Anblick der Aus­ge­stie­ge­nen nicht lan­ge ertra­gen muss­ten. Dann bes­ser drin blei­ben, Vor­hang vor­zie­hen; in den Nach­rich­ten stand ja, dass alles recht­mä­ßig war.

Als die Vor­hän­ge zu bren­nen anfan­gen, wol­len die meis­ten nichts damit zu tun haben. Man­che hal­ten sich die Augen zu. Aber dann wird es zu heiß, und alle schla­gen um sich, mit Jacken, Hüten, Akten­ta­schen, bis das Feu­er end­lich gelöscht ist. Von den Vor­hän­gen blei­ben nur Fet­zen und die Sicht nach drau­ßen, jetzt unver­blümt, löst gel­len­de Schreie aus: rings­um Irr­niss. Der Weg ist ja ganz falsch!

Sofort stür­zen sich wel­che auf den Fah­rer. Er muss ver­prü­gelt wer­den! Und da wird der Betrug offen­sicht­lich: es ist eine Attrap­pe. “KI!”, ruft jemand erbost, zückt ein Taschen­mes­ser und schnei­det den Kopf ab: nur Wat­te quillt heraus.

Es muss also der Bus gewe­sen sein. Schon schwingt jemand den Not­ham­mer, Schei­ben klir­ren. Die Fahr­gäs­te, die mona­te­lang gedul­dig mit­ge­fah­ren sind, empö­ren sich jetzt, sind hell­wach und ent­schlos­sen. Mit Regen­schir­men, But­ter­mes­sern, Nagel­fei­len und schie­rer Kraft zer­fet­zen sie die Sit­ze, zer­trüm­mern das Arma­tu­ren­brett, defor­mie­ren das Lenk­rad bis zur Unkennt­lich­keit. Und dann ran an die Ein­ge­wei­de! Alle sind jetzt schmut­zig, zer­zaust und außer Atem. Und vol­ler Zorn. Sie sind betro­gen wor­den! Die gan­ze Zeit über haben sie sich unwohl gefühlt, aber sie haben alles mit­ge­macht; und jetzt das!

Als Flam­men aus der Ölwan­ne schla­gen, jubelt die Men­ge. Mit leuch­ten­den Gesich­tern, ver­seng­ten Haa­ren, und in der gro­ßen Befrie­di­gung, sich end­lich rich­tig aus­ge­drückt zu haben, sind alle wild dar­auf, gleich das ver­kohl­te Gerip­pe zu zer­le­gen, zu zer­tre­ten, es zuzu­schüt­ten und auf ewig zu begra­ben, damit nie­mand behaup­ten kann, dass sie sich geirrt hätten.